Vogelfuttersilo Gaisberg

Artikelnummer
7004010185
Artikelnummer
7004010185
Artikeltyp Heimtier, Zoo & Aquaristik: Vogelfuttersilo
Marke: Windhager
Modell: Gaisberg
Geeignet für: Wildvögel
Material Heimtier, Zoo & Aquaristik: Holz (geflammt)
Länge (mm): 230 mm
Lagerartikel (4 Stück)
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Coswig: Bestellartikel
Abholbereit in 5 Werktagen
Technische Daten
EUROBAUSTOFF-Artikelnummer 3458173
Lieferanten-Artikelnummer 6921
Lieferanten-Nummer 88666
Hersteller-Artikelnummer 6921
Artikeltyp Heimtier, Zoo & Aquaristik Vogelfuttersilo
Marke Windhager
Modell Gaisberg
Geeignet für Wildvögel
Material Heimtier, Zoo & Aquaristik Holz (geflammt)
Länge (mm) 230 mm
Breite (mm) 265 mm
Höhe (mm) 245 mm
Inhalt (l) 1 l
Hinweis Das Befüllen über den Kamin klappt am besten mit dem Fülltrichter von Windhager.
Originalherstellertext kurz HEIMISCHE WILDVÖGEL UNTERSTÜTZEN: Mit einer Futterstelle leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt; KEIN DURCHNÄSSTES FUTTER: Dank praktischer Silobauweise und überstehendem Dach ist das Futter stets vor Nässe geschützt; WITTERUNGSBESTÄNDIG: Das mit Dachpappe gedeckte Dach sowie das geflammte Holz machen das Häuschen beständig bei Wind und Wetter; FUTTERSTAND SOFORT ERSICHTLICH: Ein Blick durch das Sichtfenster genügt, um zu wissen, ob Nachschub erforderlich ist; EINFACHE ANBRINGUNG: Das Futtersilo kann mithilfe der Aufhängeschnur unkompliziert an einer geeigneten Stelle befestigt werden
Originalherstellertext 1 lang Mit diesem Häuschen können Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt an Wildvögeln leisten. Durch verschiedene Einflüsse, wie zum Beispiel der Abholzung von Wäldern, wird die Futtersuche für die Tiere immer schwerer. Wer im Garten eine Futterstelle bereitstellt, kann die Vögel unterstützen und sich dabei an deren Anblick erfreuen. Dieses Häuschen ist dabei eine gute Wahl, denn die Silobauweise bringt einige Vorteile mit sich. Das Futter wird über den Kamin in das Silo gefüllt und ist dort geschützt vor Nässe. Die Vögel haben über die unteren Öffnungen Zugang zu den Körnern, während das gedeckte, überstehende Dach auch hier vor Regen und Schnee schützt. Auch eine Verbreitung von Krankheiten durch Vogelkot im Futter kann mit einem Silo verhindert werden.
Kontakt
kurzfristig