Injektionsmörtel FIS V Zero 300 T
Artikelnummer
5101081229
Artikelnummer
5101081229
Artikeltyp Chemische Dübel: | Injektionssystem |
Herstellerbezeichnung: | Injektionsmörtel |
Montagetechnik: | Kleben & Gewindestange |
Material Chemische Dübel: | Universalmörtel |
Geeignet für Beton: | Ja |
Geeignet für Vollsteine: | Ja |
Lagerartikel (1 Ktu.)
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Coswig: Bestellartikel
Abholbereit in 5 Werktagen
EUROBAUSTOFF-Artikelnummer | 6024198 |
---|---|
Lieferanten-Artikelnummer | 558953 |
Lieferanten-Nummer | 92123 |
Hersteller-Artikelnummer | 558953 |
Artikeltyp Chemische Dübel | Injektionssystem |
Herstellerbezeichnung | Injektionsmörtel |
Montagetechnik | Kleben & Gewindestange |
Material Chemische Dübel | Universalmörtel |
Geeignet für Beton | Ja |
Geeignet für Vollsteine | Ja |
Geeignet für Lochsteine | Ja |
Geeignet für Ziegel | Ja |
Zulassung für Werkstoffe | Beton C20/25 bis C50/60 – gerissen und ungerissen; Hohlblock aus Leichtbeton; Hochlochziegel; Kalksand-Lochstein; Kalksand-Vollstein; Vollziegel |
Marke | fischer |
Prüfzeichen | ETA-20/0572; ETA-20/0574; ETA-21/0267 |
Lieferumfang | 1x Kartusche à 300 ml; 2x Statikmischer FIS MR Plus mit transparentem Clip |
Serie | FIS V Zero |
Modell | 300 T |
Originalherstellertext kurz | zugelassener Injektionsmörtel ohne Gefahrstoffhinweise für ein sicheres Verarbeiten; Universalmörtel für gerissenen und ungerissenen Beton, sowie Mauerwerk und nachträgliche Bewehrungsanschlüsse; Rezeptur für maximalen Anwenderschutz; kosteneffiziente und umweltschonende Entsorgung im Restmüll; flexible Installationstemperaturen für eine ganzjährige Verarbeitung |
Originalherstellertext 1 lang | Der fischer Universalmörtel FIS V Zero, basierend auf einer innovativen und speziellen Rezeptur, bietet maximale Sicherheit für Mensch und Natur. Der Injektionsmörtel erfüllt höchste Arbeitsschutzanforderungen und ist gemäß der CLP-Verordnung als "kennzeichnungsfrei" eingestuft. FIS V Zero ist zugelassen für Befestigungen in gerissenem und ungerissenem Beton, Mauerwerk sowie für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse. Auch Spezialanwendungen, wie Verankerungen in wassergefüllten Bohrlöchern, sowie die Installation bei Temperaturen von -10 bis 40°C, sind in der Zulassung geregelt und bieten höchste Flexibilität unter jeglichen Wettereinflüssen. |